Sehr geehrte Klientinnen und Klienten!
Liebe Freunde und Geschäftspartner!
Nach jahrelangem Untätigsein hat unsere
Koalitionsregierung nun doch noch ein Reformpaket vorgelegt. Dabei
wurden auch "heiße Eisen", wie zB die lange überfällige
Besteuerung von Immobilienverkäufen angegriffen. Die von vielen
geforderte Besteuerung von Vermögen, Erbschaften und Schenkungen
ist hingegen in dieser Reform gänzlich ausgespart - aus meiner
Sicht zurecht, da es besser ist, Vermögenszuwachs zu besteuern
und nicht Vermögen an sich.
Weniger glücklich bin ich - oder anders
ausgedrückt: zum Wutbürger werde ich, was den Gesetzesvorschlag
betreffend Solidarabgabe betrifft. In den Erläuterungen der
Regierungsvorlage als "Solidarabgabe der Besserverdienenden"
bezeichnet, handelt es sich meiner Meinung nach um ein reines "Feigenblatt".
Diese Abgabe wird keinen der maximal 20.000 Superverdiener jucken
(Monatsbezug über 13.280 Euro) und von Solidarität ist
dabei keine Rede. Lesen Sie mehr zu meiner persönlichen Kritik
und einem Alternativvorschlag in der Beilage Sparpaket
2012.
Apropos Sparen: Jetzt ist die optimale Zeit für
den Steuerausgleich von Arbeitnehmern. Kinderfreibetrag, Spenden
und andere Sonderausgaben, Kinderbetreuungskosten oder Kosten der
auswärtigen Berufsausbildung von Kindern können nur im
Wege der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden. Details
zur Arbeitnehmerveranlagung und mein Fair-Preis-Angebot (Sie zahlen
maximal 1/3 ihrer Steuergutschrift) finden Sie unter www.consensio.at.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Steuerberater in
Eibiswald - Mag. Thomas Fiebich
>
Steuer-News 1/2012 lesen >
Stichworte: Spenden, Kirchenbeitrag,
NeuFöG, Unterhaltsleistungen, Kinderbetreuungskosten, Auto:
ausländisches Kennzeichen, Strafen bei mangelhaften Stelleninseraten,
Vereinsrecht: Haftung für Ehrenamtliche
>
Sparpaket 2012 mit persönlichen Anmerkungen lesen >
conSensio
- Ihr Steuerberater in Eibiswald
|